Skip to main content

Wer packt an? Und wie?

Auf Initiative von Umweltlandesrätin Ursula Lackner wurde das Netzwerk Naturverbunden Steiermark mit wichtigen Partnerinnen und Partnern geknüpft. Hier engagieren sich Akteurinnen und Akteure, die auf den Flächen tätig sind. Organisationen wie Landwirtschaftskammer, Steirische Jagd, Städte- und Gemeindebund, Naturschutzbund Steiermark und Berg- und Naturwacht sowie Naturparke Almenland, Steirische Eisenwurzen, Zirbitzkogel-Grebenzen, Sölktäler, Südsteiermark, Pöllauer Tal und Mürzer Oberland verfolgen gemeinsame Ziele, um die Natur nachhaltig zu schützen. Dadurch wird die Funktionsfähigkeit der steirischen Kulturlandschaft bewahrt und verbessert.

Es gibt viele Möglichkeiten und sehr vieles wird bereits getan. Statt Einheitsrasen sorgen extensiv gepflegte Wiesen für mehr Vielfalt. Diese werden maximal zweimal im Jahr gemäht und das Mahdgut wird abtransportiert. In der Landwirtschaft sind Wiesenbrachen, Blühflächen und Streuobstwiesen wertvoll. Hecken sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Kulturlandschaft. Sie vernetzen naturnahe Lebensräume und bieten beispielsweise dem Niederwild vom Fasan bis zum Hasen Deckung und Lebensraum. Entlang von wenig befahrenen Straßen und auf ungenutzten privaten oder öffentlichen Flächen haben Blühflächen enormes Potenzial. Totholz spiel nicht nur im Ökosystem Wald eine Rolle, sondern auch im naturnahen Garten, beispielsweise in Form einer Totholzpyramide. Die Anlage von Teichen, Sandarien, Sandstellen und Steinhaufen sind ebenfalls geeignete Projekte, um im Kleinen aktiv werden zu können. So können alle Naturverbundenen, die über Flächen verfügen, ebenfalls Teil dieses Netzwerkes sein.

Wer profitiert von einem Biotopverbund?

Eine ästhetische Landschaft bedient alle unsere Sinne und trägt zur Lebensqualität und unserem Wohlbefinden bei. Davon profitieren wir alle – unmittelbar vor der eigenen Haustür aber auch der Tourismus. Neben den ökologischen Aspekten einer vielfältigen, schönen Landschaft geht es auch um Ökosystemleistungen. Damit sind sämtliche Faktoren gemeint, die die intakte Natur dem Menschen als Dienstleistung zur Verfügung stellt und die die Grundlage für unser menschliches Dasein bilden. Die Naturlandschaft wirkt in ihren vielfältigen Formen klimatisch ausgleichend, bremst Wind und schützt somit vor Bodenerosionen, speichert und filtert Regenwasser, hilft dem Boden Wasser halten zu können, bindet Stickstoff und speichert Kohlenstoff.

In Bezug auf die Landwirtschaft und die Nahrungsmittelproduktion ist die Bestäuberleistung durch Insekten von enormer Bedeutung. Zudem bilden Insekten eine wichtige Nahrungsgrundlage für viele andere Tiere. In einem Biotopverbund finden Schmetterlinge, Heuschrecken, Käfer und Co. vielfältige Lebensräume und Entwicklungsmöglichkeiten. Davon profitieren wiederum ihre Fressfeinde wie Vögel, Reptilien und Amphibien. Eine abwechslungsreiche und vernetzte Landschaft bietet verschiedensten Wildtieren Unterschlupf und stellt geschützte Überwinterungsquartiere bereit, zur Freude von Feuersalamander, Laubfrosch oder Igel. Hinter jedem Flurgehölz, jeder Blühfläche, jeder Hecke und jedem Baum stecken Wirkungsmöglichkeiten.

Wie gelingt die Vernetzung?

Tiere und Pflanzen müssen ihren Weg von einem Lebensraum zum anderen finden. Hecken, Obstalleen, Bachläufe, Böschungen und blühende Wiesenstreifen sind sogenannte Korridorbiotope. Sie verbinden Kernlebensräume, das sind größere Lebensräume, die über längere Zeit unverändert bleiben, miteinander. Aber auch sogenannte Trittsteinbiotope, kleinflächige Bereiche zwischen den Lebensräumen, dienen als Zufluchts- und Rastplätze. Sie machen die Kulturlandschaft durchlässiger und bieten den Tieren auf ihrer Wanderschaft Unterschlupf. Das kann ein Baum, ein Tümpel, Feldgehölz oder auch ein artenreicher und naturnaher Garten sein.

Was hat sich geändert?

In einer einst reich strukturierten Kulturlandschaft, wie sie in der Steiermark bis in die 80er-Jahre existierte, war dieser Austausch möglich. Doch durch den Nutzungsdruck und menschliche Eingriffe wie Bodenverbrauch, Siedlungs- und Straßenbau, Flächenversiegelung und die Intensivierung der Landwirtschaft wurde dieses Netz zerschnitten. Hecken und Raine wurden vielerorts entfernt, Felder immer größer, durch das Begradigen von Bächen verschwanden Ufergehölze. Auch Streuobstwiesen als wichtige Elemente in der Kulturlandschaft und Horte der Biodiversität wurden zunehmend in Intensivgrünland umgewandelt und die Natur schleichend ausgeräumt. Doch nur wenn wir der Natur Raum geben und naturnahe Flächen entlang von Wäldern, Gewässern, Äckern und Straßen als Verbindungselemente bestehen bleiben, ist ein Austausch zwischen den Biotopen möglich.

Korridorbiotop & Trittsteinbiotop – Was ist das?

Die Vernetzung von isolierten Lebensräumen ermöglicht den Austausch von Arten. Korridorbiotope sind Verbindungsstrukturen, die Kernlebensräume miteinander verknüpfen. Trittsteinbiotope ermöglichen dabei als kleine Flächen oder Überbrückungs­elemente eine Besiedelung, können aber auch Zwischen­station oder Zufluchts­ort zwischen Lebens­räumen sein.

Biotop und Biotopverbund – Was ist das?

Ein Biotop bezeichnet den Lebensraum von Tieren und Pflanzen. Das Wort setzt sich aus den griechischen Wörtern bios (Leben) und topos (Ort) zusammen. Fast jeder Biotoptyp hat seine eigene Flora und Fauna. Gibt es zwischen diesen Lebensräumen „Überbrückungen“ spricht man von einem Biotopverbund. Dieses Netzwerk dient dazu, die Mobilität von Pflanzen und Tieren zwischen isolierten oder fragmentierten Lebensräumen zu verknüpfen und einen Austausch der Arten zu ermöglichen. Dieser Austausch ist entscheidend für die genetische Vielfalt, die Anpassungsfähigkeit von Populationen aber auch für die Stabilität von Ökosystemen.