Obersteiermark West
Natur und Entwicklung im Einklang
Anfassen erwünscht
In der Obersteiermark West gibt’s Landschaften wie aus dem Bilderbuch. Mit 15 Naturschutzgebieten und dem Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen zeigt die Region, dass Umweltschutz nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anfassen ist. Mit außergewöhnlichen Projekten und außergewöhnlichen Menschen – und der Möglichkeit, gleich selbst mitanzupacken.
Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen: Erlebnisreich in jeder Hinsicht
Im Naturpark Zirbitzkogel-Grebenzen zeigt unsere heimische Natur- und Kulturlandschaft was sie draufhat: Seltene Arten? Natürlich! Almwirtschaft wie in der guten, alten Zeit? Na klar! Naturschutz wird hier zum Erlebnis. Ob innovative Bildungsprojekte oder die Rettung alter Streuobstwiesen: Für die Artenvielfalt werden im Naturpark Maßnahmen gesetzt, wie man sie sonst selten wo findet. Die Natur zu schützen heißt hier, sie zugleich auch zu nützen.
Wenn Umwelt und Wirtschaft Hand in Hand gehen
In der Obersteiermark West arbeiten die Klimawandel-Anpassungsmodellregionen (KLAR!) und Klima- und Energie-Modellregionen (KEM) Murau und Murtal zusammen, um Umwelt und Wirtschaft auf Kurs zu bringen. Und das Beste daran: Jede und jeder kann sich beteiligen! Gemeinsam soll die Region zukunftssicher gemacht werden. Ohne langwierige Diskussionsmarathons, sondern mit Projekten, die schnell was bewegen.
Initiativen, die die Region voranbringen
Von der Wiederbelebung alter Obstsorten bis zur Renaturierung des Hörfeldmoors: In den Projekten dieser Modellregion geht’s um echte Veränderung. Die Obersteiermark West setzt auf Initiativen mit Hand und Fuß, die Natur und Menschen gleichermaßen guttun.
Naturschutz ist ein Gemeinschaftsprojekt – und Mitmachen ist angesagt
Hier bist du nicht nur Zuschauer – du bist mittendrin! Ob Blühflächen anlegen oder bei Aktionstagen mithelfen: In den Bezirken Murau und Murtal wird Naturschutz zum Gemeinschaftsprojekt. Jeder kann mit anpacken und dabei helfen, diese Modellregion noch besser zu machen. Für die Pflanzen, Tiere und Menschen, die hier leben – und für alle zukünftigen Generationen.
„Ich bin naturverbunden, weil mir die Artenvielfalt sehr am Herzen liegt und ich meinen Beitrag dazu leisten möchte!“