Skip to main content

„Mein Fleckerl Natur“ Trittsteinbiotopkatalog

Praxishandbuch für alle, die aktiv die Natur schützen wollen

Das im Rahmen der von Ursula Lackner gestarteten Initiative „NaturVerbunden Steiermark“ erstellte Praxishandbuch „Mein Fleckerl Natur“ stellt eine Anleitung zur Umsetzung von Maßnahmen für mehr Biodiversität dar und informiert außerdem über Förderungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen. Dieses Nachschlagewerk unterstützt dadurch alle Steirerinnen und Steirer dabei, selbst einen aktiven Beitrag zum Natur- und Klimaschutz zu leisten.

In dem Praxishandbuch wird erklärt, wie alle Steirer:innen der Natur unter die Arme greifen und eigenständig Kleinstlebensräume anlegen können. Dabei ist es wichtig, auf die Bedürfnisse der verschiedenen Arten einzugehen: Ein Siebenschläfer, eine Ringelnatter, ein Rothirsch und eine Steinhummel haben beispielsweise ganz unterschiedliche Anforderungen an Größe und Ausstattung ihrer Lebensräume. In einer optimal verbundenen Kulturlandschaft sollten daher viele verschiedene Trittsteinbiotope vorhanden sein, um den Arten eine Ausbreitung und langfristiges Überleben zu ermöglichen. Neben der Anleitung zur Umsetzung von Maßnahmen für mehr Biodiversität wird außerdem über Förderungsmöglichkeiten und rechtliche Rahmenbedingungen informiert.

Gedruckte Exemplare können unter der E-Mail-Adresse: 
office@naturpark-suedsteiermark.at bestellt werden.

Hier gibt es das Praxishandbuch „Mein Fleckerl Natur“ zum Download: