Veranstaltungen
Bevorstehende Events
Inhalt: Das Revier Lassee ist ein Niederwildrevier befindet sich in einer der intensivsten Agrarlandschaften Österreichs. Rund die Hälfte der rund 3.000 ha Ackerfläche wird von Biobauern bewirtschaftet, aber auch die konventionell wirtschaftenden Betriebe nehmen an der ÖPUL Maßnahme UBB teil und müssen somit 7 % ihrer Ackerfläche für biodiversitätsfördernde Bewirtschaftung zur Verfügung stellen. Die Bewirtschaftung dieser rund 200 ha Biotopflächen wird großteils von der Jagdgesellschaft Lassee organisiert und finanziert. Dabei wird versucht, dass Blühflächen, Miscanthusstreifen, Mehrnutzenhecken, bewachsene Wasserläufe, Windschutzgürtel, WF-Flächen, Windradausgleichsflächen etc. in einem Biotopverbundsystem miteinander in Verbindung stehen.
Ziel: Die Kommunikation zwischen Landwirten und der Jagdgesellschaft Lassee, die Finanzierung der Flächen, die Organisation über eine Google Karte werden im Zuge des Webinarbeitrags vorgestellt. Darüber hinaus werden die einzelnen Biotoptypen bildlich präsentiert.
Anmerkung: Die Veranstaltung wird über Zoom abgehalten. Die Zugangsdaten werden bei der Anmeldung übermittelt.
Anmeldung erbeten bis einen Tag vor der Veranstaltung!
Termin: Montag, 3. November 2025, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Preis: Teilnahme frei!
Gemeinsam für eine lebendige Zukunft unserer Region
4. November 2025 | 09:00 – 16:00 Uhr
Buschenschank Bliemel
Altenmarkt 35, 8280 Fürstenfeld
Warum dieser Tag besonders ist
Die Oststeiermark ist ein Naturjuwel – und Sie können Teil seiner Geschichte werden! Entdecken Sie mit uns, wie aus kleinen Taten große Veränderungen für Mensch und Natur entstehen.
Der Praxistag im Überblick:
Lebensraumvernetzung hautnah erleben: Besuchen Sie mit uns erfolgreiche Biotopverbund-Projekte und sehen Sie selbst, wie eine durchdachte Vernetzung unserer Landschaft sowohl der Natur als auch uns Menschen zugutekommt.
Gemeinsam Zukunft pflanzen: Packen Sie mit an! Wir pflanzen heimische Weiden entlang eines Baches und erschaffen so neue Lebensräume – Quadratmeter für Quadratmeter.
Genuss aus der Region: Lassen Sie den Tag bei regionalen Köstlichkeiten gemütlich ausklingen und tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus der ganzen Oststeiermark aus.
Biotopverbund – einfacher als gedacht!
Kleine Taten, große Wirkung: Wir zeigen Ihnen praxisnah, warum jeder Beitrag zählt und wie Sie selbst biotopverbundfördernde Maßnahmen umsetzen können!
Für wen?
Alle sind willkommen! Ob Bürger:innen, Gemeindevertreter:innen, Landwirt:innen, Forstwirt:innen, Unternehmer:innen, Naturschutzorganisationen oder Familien mit Kindern – dieser Tag verbindet Menschen, die unsere Heimat lieben.
Das sollten Sie mitbringen:
- Wetterfeste Kleidung
- Arbeitshandschuhe
- Gute Laune und Tatendrang!
Ihr Take-Home-Geschenk: Als Dankeschön erwartet Sie am Ende des Tages eine kleine Überraschung!
Anmeldung & Kontakt
Bei inhaltlichen Fragen: Valerie Kleinschmid
Regionalentwicklung Oststeiermark
+43 664 2141108
Zur Anmeldung: Monika Pilz
Naturschutzakademie Steiermark
+43 676 966 8378
Gemeinsam für eine Oststeiermark, in der Natur und Mensch Hand in Hand gehen!